- leer fegen
- D✓leer fe|gen, leer|fe|gen; ein D✓leer gefegtes oder leergefegtes Zimmer, D✓leer gefegte oder leergefegte (menschenleere) Straßen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
leer fegen — leer fe|gen, leer|fe|gen <sw. V.; hat: 1. so lange fegen, bis etw. leer ist: ein Zimmer l. f. 2. leeren, [menschen]leer machen: die Straßen l. f.; Ü den Arbeitsmarkt l. f … Universal-Lexikon
Fegen — Fêgen, verb. reg. act. reinigen, rein machen. 1) In der weitesten Bedeutung, ohne auf die Art und Weise zu sehen. Das Schwert ist geschärft und gefegt, Ezech. 21, 9, 11. Und will dasselbe dritte Theil durchs Feuer führen und läutern, wie man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
leer — frei; leer stehend; unausgefüllt; nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; platt; nichts sagend; geistlos; hohl; … Universal-Lexikon
Lorettoschlacht — Teil von: Erster Weltkrieg Lorettoschlacht … Deutsch Wikipedia
leerfegen — leer fe|gen, leer|fe|gen <sw. V.; hat: 1. so lange fegen, bis etw. leer ist: ein Zimmer l. f. 2. leeren, [menschen]leer machen: die Straßen l. f.; Ü den Arbeitsmarkt l. f … Universal-Lexikon
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Oostfreesland — Karte Ostfrieslands Ostfriesische Flagge mit Wappen Ostfriesland (Ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland) ist eine Region i … Deutsch Wikipedia
Beutel — 1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8a; Lehmann, II, 26, 22; Henisch, 357; Simrock, 1060; Tunn., 20, 1; Grimm, I, 1751; Sutor, 646. Holl.: Olde budelen sluten qualic. (Fallersleben, 577.) – Oude beurzen sluiten niet wel. (Harrebomée, I, 53 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Thür — 1. A breite Thür herein ün a schmale heraus. (Jüd. deutsch. Warschau.) Von anscheinend lockenden Geschäften, die uns später viel Sorge machen. 2. An der Thür des vollen Gewölbes drängen sich Freunde und Verwandte, aber die kalte Küche ist leer. 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ostfriesland — Karte Ostfrieslands … Deutsch Wikipedia